Auf dem Feld
Verkaufsförderer
Der Verkaufsförderer ist dafür zuständig, den Verkauf eines Produkts oder einer Produktreihe in einer oder mehreren Filialen, in der Regel in Supermärkten, anzukurbeln. Er vertritt die Marke gegenüber den Verbrauchern und dem Ladenpersonal, um die Sichtbarkeit und den Kauf der Produkte zu maximieren.
Der Verkaufsförderer konzentriert sich auf die Durchführung von Aktionen im Geschäft, wie z. B. das Einräumen der Regale, das Auffüllen der Bestände und das Aufstellen von Werbemitteln. Im Gegensatz zum Bereichsleiter hat er keine Verhandlungsrolle mit den Filialleitern, sondern setzt die bereits getroffenen Vereinbarungen um. Während der Bereichsleiter die Geschäftsstrategie in seinem Gebiet steuert, ist der Promoter eher auf das operative Geschäft und die Sichtbarkeit der Produkte ausgerichtet. Diese beiden Rollen ergänzen sich, um die Leistung in den Filialen zu maximieren.
Obwohl man diesen Beruf auch mit einem Bac Pro Commerce oder einem BTS en Management des Unités Commerciales erlernen kann, wird ein Universitätsabschluss in Handel oder Marketing von den Arbeitgebern oft bevorzugt.