Bedingungen und Konditionen

Die Firma SIDELY ("SIDELY") ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 14.441 Euro, die im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 878 468 941 eingetragen ist und ihren Firmensitz in 10, rue Euryale Dehaynin 75019 Paris hat.
Die Geschäftstätigkeit von SIDELY besteht in der Entwicklung und dem Betrieb einer SaaS-Softwarelösung, mit der die Vertriebsaktivitäten der Vertriebsmitarbeiter mithilfe eines mobilen und implementierungsfreien CRM gemessen, verwaltet und gesteuert werden können (die "Lösung"). Der Nutzer greift über eine SaaS-Plattform darauf zu, die unter folgender Adresse zugänglich ist: https://app.sidely.app
(die "Plattform") und die mobile Anwendung "SIDELY" (die "Anwendung").
Die vorliegenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen (die "ANB") werden zwischen SIDELY und dem Kunden (der "Kunde") (jeweils eine "Partei" und zusammen die "Parteien") im Rahmen des Online-Abonnementprozesses geschlossen. Sie haben zum Ziel, die Bedingungen für das Abonnement und die Nutzung der Lösung durch den Kunden und seine Nutzer zu regeln.
Der Kunde bestätigt, dass er vor dem Abschluss des Abonnements die Eignung der Lösung für seine Bedürfnisse überprüft und alle erforderlichen Informationen und Ratschläge erhalten hat.

ARTIKEL 1. DEFINITIONEN

Chacun des termes mentionnés ci-dessous dans les CGU aura la signification suivante :
Abonnement : l’abonnement souscrit par le Client permettant à ses Managers et Collaborateurs d’accéder à l’ensemble des services et fonctionnalités de la Solution au moyen de la Plateforme et de l’Application. L’Abonnement ne comprend pas les Frais d’Intégration et les Frais de service additionnels.
API (Application Programming Interface) : l’interface de programmation permettant au Client d’interconnecter la Solution à des outils tiers (application web ou de bureau) sous sa seule responsabilité.
Application : l’application mobile éditée par SIDELY et disponible en ligne et hors ligne permettant aux Managers et Collaborateurs du Client d’accéder à la Solution et à tout ou partie des Fonctionnalités en fonction de leur qualité.
Bon de Commande : le document conclu entre SIDELY et le Client décrivant les conditions particulières de son Abonnement.
Client : la personne morale souscrivant l’Abonnement à la Solution.
Collaborateurs : les utilisateurs de la Solution, de l’Application et de la Plateforme utilisant celles-ci sous la responsabilité des Managers et du Client.
Compte Manager : le compte du Client géré par son Manager lui permettant d’accéder à la Solution au moyen de la Plateforme et/ou de l’Application et d’utiliser les Fonctionnalités Managers.
Compte Collaborateur : le compte personnel du Collaborateur lui permettant d’accéder à la Solution au moyen de la Plateforme et/ou de l’Application et d’utiliser les Fonctionnalités Collaborateurs.
Compte Utilisateur : ensemble les Comptes Manageur et Collaborateur.
Conditions Générales d'utilisation ou CGU : les présentes conditions générales d'utilisation ayant pour objet de définir les conditions de souscription de l’Abonnement et d’utilisation de la Solution par le Client et ses Managers, y compris leur préambule, leurs annexes, et tout autre document auquel les présentes conditions renvoient ainsi que tout amendement, substitution, extension ou renouvellement de ces dernières.
Conditions Générales d’Utilisation ou CGU : les conditions générales d’utilisation ayant pour objet de définir les conditions d’utilisation de la Solution et des Fonctionnalités Collaborateurs par les Collaborateurs, y compris leur préambule, leurs annexes, et tout autre document auquel les conditions générales renvoient ainsi que tout amendement, substitution, extension ou renouvellement de ces dernières.
Documents Contractuels ou Documentation contractuelle : les Conditions Générales d'utilisation, y compris leur préambule et leurs annexes, le Bon de Commande et tout autre document auquel les conditions générales renvoient et tout autre document incorporé contractuellement par l’accord des Parties.
Données : ensemble les Données Personnelles et Commerciales.
Données Personnelles : les données à caractère personnelles des Managers, les Collaborateurs et/ou des tiers transmises sur la Plateforme et l’Application dans le cadre de l’utilisation de la Solution.
Données Commerciales : tous documents, données et informations de quelque nature, forme et support que ce soit, que ce soit de nature commerciale, marketing, promotionnelle, publicitaire, financière, administrative, juridique, technique, scientifique, savoir-faire, secrets de fabrique ou secrets commerciaux importés sur la Plateforme par un Utilisateur et relative au Client et/ou à ses distributeurs et/ou fournisseurs et/ou clients et/ou prospects et/ou contacts et/ou tiers.
Fonctionnalités : ensemble les Fonctionnalités Collaborateurs et Managers.
Fonctionnalités Additionnelles : les fonctionnalités spécifiques non-prévues dans l’Abonnement et précisées par les Parties au Bon de Commande.
Fonctionnalités Collaborateurs : les fonctionnalités de la Solution accessibles aux Collaborateurs du Client décrites à l’annexe 1 « description des Fonctionnalités de la Solution ».
Fonctionnalités Managers : les fonctionnalités de la Solution accessibles aux Managers du Client décrites à l’Annexe 1 « description des Fonctionnalités de la Solution ».
Manager : le Manager du Client chargé de la gestion des accès à la Solution et à ses Fonctionnalités par les Collaborateurs et de leur suivi.
Niveaux de Services : les niveaux de service de la Solution décrits à l’Annexe 2 « Niveau de Services ».
Parties : ensemble SIDELY et le Client.
Plan : le niveau de prestation associé à l’Abonnement.
Plateforme : la plateforme développée et exploitée par SIDELY, accessible à l’adresse : https://app.sidely.app
permettant aux Managers et Collaborateurs du Client d’accéder à la Solution et à tout ou partie des Fonctionnalités en fonction de leur qualité.
Politiques de Confidentialité des Données : les politiques de confidentialité des traitements de données des Managers et Collaborateurs mises à leur disposition sur la Plateforme et l’Application.
Site : le site de présentation de la Solution, de la Plateforme, de l’Application et des Services accessible à l’adresse suivante : https://www.go-sidely.com/.
Solution : la Solution SaaS éditée par SIDELY permettant de mesurer, gérer et piloter l’activité commerciale de ses forces de vente grâce à un CRM mobile et sans implémentation.
Utilisateur(s) : ensemble ou séparément les Managers et les Collaborateurs , ayant, en fonction de leur qualité, un accès plus ou moins restreint à la Solution et à ses Fonctionnalités.

ARTIKEL 2. GEGENSTAND -VERTRAGSUNTERLAGEN

Der Zugang und die Nutzung der Lösung über die Plattform und/oder die Anwendung durch den Kunden und seine Nutzer unter seiner Verantwortung wird durch die folgenden Vertragsdokumente in absteigender Reihenfolge geregelt:
- Das Auftragsformular einschließlich seiner eventuellen Nachträge, in denen der Preis, die Dauer des Abonnements und alle anderen zwischen den Parteien vereinbarten Spezifikationen festgelegt sind;
- Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen einschließlich ihrer Präambel, ihrer Anhänge und aller anderen Dokumente, auf die die AGB verweisen;
- Die Datenschutzrichtlinien. Die Vertragsunterlagen bringen die gesamte Vereinbarung der Parteien zum Ausdruck und ersetzen alle früheren Vereinbarungen, Briefe, Angebote oder sonstigen schriftlichen oder mündlichen Dokumente mit demselben Gegenstand.
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen der Vertragsdokumente aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer rechtskräftigen Entscheidung eines zuständigen Gerichts ungültig sein, so hat dies keinerlei Auswirkungen auf die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertragsdokuments und der übrigen Vertragsdokumente.

ARTIKEL 3. ABONNEMENT ABSCHLIESSEN

Der Abschluss eines Abonnements erfolgt durch die Annahme der Allgemeinen Nutzungsbedingungen und des Bestellformulars durch den Kunden, das automatisch nach der Wahl des Abonnements durch den Kunden und der Zahlung des entsprechenden Preises gemäß den zwischen den Parteien des Bestellformulars festgelegten Zahlungsmodalitäten generiert wird.
Diese Annahme besteht darin, dass der Kunde das zu diesem Zweck vorgesehene Annahmekästchen ankreuzt. Die Tatsache, dass der Kunde dieses Kästchen ankreuzt, hat denselben Wert wie eine handschriftliche Unterschrift des Kunden. Sie kann auch durch eine elektronische Unterschrift erfolgen.
Diese Annahme kann nur voll und ganz erfolgen. Jede Annahme unter Vorbehalt wird als null und nichtig angesehen. Ein Kunde, der die Allgemeinen Nutzungsbedingungen nicht akzeptiert, darf die Lösung und die Funktionen nicht nutzen.
Der Kunde hat kein Widerrufsrecht, da es sich bei ihm um einen Gewerbetreibenden handelt und der Zugang zur Lösung ab dem Zeitpunkt der Annahme der Lösung beginnt.

ARTIKEL 4. FINANZIELLE BEDINGUNGEN

4.1. Preis des Abonnements. Der anwendbare Preis des Abonnements ist der Preis, der auf der Website zum Zeitpunkt des Abschlusses des Abonnements angegeben ist. Er wird auf dem Bestellformular angegeben und hängt von dem vom Kunden gewählten Abonnement ab (Anzahl der Nutzer und Plan). Er kann im Falle von zusätzlichen Funktionen, die im Bestellschein vorgesehen sind, schwanken. Der Preis ist in Euro und ohne Steuern angegeben. Er erhöht sich um die Mehrwertsteuer zum jeweils geltenden Satz.
Der Preis kann sich während der Laufzeit des Abonnements ändern, wenn der Kunde eine zusätzliche Funktion beantragt, wenn der Plan erhöht wird, wenn die Anzahl der Nutzer steigt oder wenn Integrationskosten anfallen. Der Kunde erkennt in diesem Zusammenhang an, dass diese Anträge, um von SIDELY akzeptiert zu werden, notwendigerweise die Kapazitäten der Lösung erhöhen müssen und nicht umgekehrt. SIDELY behält sich im Übrigen das Recht vor, den Preis des Abonnements jederzeit zu ändern. Die Preisänderungen gelten für den Kunden, dessen Abonnement bereits läuft, unter Einhaltung der Bestimmungen von Artikel 12.1 der vorliegenden ANB.
4.2. Gebühren für die Integration. Zusätzlich zum Preis des erworbenen Abonnements können Gebühren für die Integration der Lösung und der Plattform in die APIs des Kunden anfallen. Diese Gebühren werden gegebenenfalls im Bestellformular angegeben.
4.3. Gebühren für Dienstleistungen. Gebühren für Dienstleistungen wie die Einrichtung von Sidely können ebenfalls anfallen, zusätzlich zum Preis des erworbenen Abonnements. Diese Gebühren werden ggf. im Bestellformular angegeben.
4.4. Bedingungen für die Abrechnung. Die Zahlungsmodalitäten für das Abonnement, die Integrationsgebühren und die Dienstleistungsgebühren sind im Bestellschein angegeben. Rechnungen werden ausschließlich auf elektronischem Wege erstellt und sind auf dem Managerkonto des Kunden verfügbar.
Der Kunde garantiert, dass er über die erforderlichen Mittel und Berechtigungen verfügt, um die gewählte Zahlungsmethode zu nutzen. Der Kunde verpflichtet sich, die mit seinem Konto verbundenen Zahlungsmittel aktiv zu halten, insbesondere im Falle eines Lastschriftverfahrens, und SIDELY frühzeitig über jede Änderung seiner Bankverbindung zu informieren, damit diese die Änderungen berücksichtigen und die Abbuchungen fortsetzen kann.
Jeder Vorfall, jede Nichterfüllung oder jeder Verzug bei der Zahlung einer Rechnung bei Fälligkeit führt ab dem Tag nach der Fälligkeit von Rechts wegen zur Anwendung von Verzugszinsen, die dem von der Europäischen Zentralbank auf ihre jüngste Refinanzierungsoperation angewandten Zinssatz zuzüglich 10 Prozentpunkten entsprechen, sowie zur Anwendung einer Pauschalentschädigung für Einziehungskosten in Höhe von vierzig (40) Euro, unbeschadet einer zusätzlichen Entschädigung, wenn die entstandenen Einziehungskosten den Betrag dieser Pauschalentschädigung übersteigen.
Im Falle eines wiederholten und längeren Verzugs bei der Begleichung von Rechnungen behält sich SIDELY das Recht vor, den Zugang der Nutzer zur Lösung, zur Plattform und zur Anwendung auszusetzen, bis die Situation bereinigt ist.
Im Falle eines Zahlungsverzugs von mehr als dreißig (30) Tagen, der von SIDELY im Rahmen einer monatlichen Zahlung festgestellt wird, behält sich SIDELY das Recht vor, die Zahlung des Restbetrags des Abonnements innerhalb einer Frist von fünf (5) Tagen nach Benachrichtigung zu verlangen, andernfalls wird das Abonnement gekündigt.
In jedem Fall muss jede Streitigkeit bezüglich einer Rechnung innerhalb von fünfzehn (15) Tagen ab Rechnungsdatum in einem Brief oder einer E-Mail mit Empfangsbestätigung geäußert werden. In Ermangelung eines solchen Briefes oder einer solchen E-Mail wird davon ausgegangen, dass der Kunde die Rechnung akzeptiert hat.

ARTIKEL 5. FUNKTIONEN DER LÖSUNG

5.1. Erstellung der Konten. Die Einrichtung von Benutzerkonten ist an die vorherige Übermittlung der folgenden Informationen an SIDELY gebunden:
Der Name des Unternehmens; .
Den Namen und Vornamen der natürlichen Person, die vom Kunden als Verwalter benannt wird; .
Eine Rechnungsadresse ; .
Eine gültige E-Mail-Adresse; .
Eine Telefonnummer; .
Das Land, in dem der Kunde ansässig ist; .
Ein Handelsregisterauszug oder ein anderes Dokument, das die Identifizierung des Kunden ermöglicht, kann angefordert werden.
Der Kunde verpflichtet sich, genaue Informationen anzugeben und SIDELY über jede Änderung der bei der Erstellung der Benutzerkonten mitgeteilten Informationen zu informieren, einschließlich im Falle einer Änderung der Identität des benannten Verwalters.
5.2. Im Abonnement enthaltene Funktionen. Die Funktionen der Lösung sind in Anhang 1 "Beschreibung der Funktionen" sowie auf der Website beschrieben.
5.3. Zusätzliche Funktionen. Die Parteien können zusätzliche Funktionen vorsehen, die im Bestellformular aufgeführt werden und die den Betrag des Abonnements ändern können.

ARTIKEL 6. PFLICHTEN, GARANTIEN, HAFTUNG DES KUNDEN

6.1. Pflichten und Verantwortlichkeiten. Der Kunde ist in erster Linie für die ordnungsgemäße Zahlung des Abonnements verantwortlich.
Der Kunde ist ebenfalls für die Nutzung der Lösung durch die Nutzer verantwortlich und verpflichtet sich, dass diese die Lösung ausschließlich persönlich nutzen und keinem Dritten erlauben, sie an ihrer Stelle oder in ihrem Namen zu nutzen, es sei denn, er trägt die volle Verantwortung dafür und haftet für jede missbräuchliche, nicht konforme oder rechtswidrige Nutzung durch eine andere Person, insbesondere für Verstöße gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften.
Der Kunde verpflichtet sich außerdem, aktiv mit SIDELY zusammenzuarbeiten und sie über alle Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Lösung zu informieren.
Der Kunde ist weiterhin gegenüber SIDELY allein verantwortlich für die Nutzung, einschließlich der Verwertung, des Imports und Exports sowie der potenziellen Veränderung der Geschäftsdaten durch ihn selbst, seine Mitarbeiter und/oder Manager, die auf die Anwendung und/oder die Plattform exportiert werden. Er erkennt in diesem Zusammenhang an, dass SIDELY sich niemals in die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden, seinen Nutzern und den Händlern und/oder Lieferanten und/oder Kunden und/oder Interessenten und/oder Kontakten und/oder Dritten, deren Geschäftsdaten auf die Anwendung und/oder die Plattform exportiert werden, einmischen wird. SIDELY kann in keinem Fall im Falle einer Streitigkeit zwischen dem Kunden, seinen Nutzern und einer Einheit, deren Geschäftsdaten auf die Anwendung und/oder die Plattform exportiert werden, haftbar gemacht werden.
Der Kunde ist im Übrigen allein verantwortlich für den Export und die Sicherung der Daten vor der endgültigen Schließung der Konten von Managern und Mitarbeitern und verzichtet in diesem Zusammenhang darauf, SIDELY für den Verlust oder die Beschädigung dieser Daten zum Zeitpunkt des Exports und der Sicherung haftbar zu machen. Der Kunde erkennt im Übrigen an, dass SIDELY im Falle der Inkompatibilität oder Nichtfunktionalität der Anwendungen, Lösungen und APIs von Dritten, die mit der Lösung verbunden sind, nicht haftbar gemacht werden kann.
6.2. Garantien. Der Kunde garantiert, dass der Manager, der für sein Managerkonto zuständig ist, über die notwendigen Berechtigungen zur Nutzung des Kontos verfügt.
Der Kunde garantiert ebenfalls gegen jede missbräuchliche, nicht konforme oder rechtswidrige Nutzung, die von der Lösung, der Plattform und/oder der Anwendung ausgehen könnte, insbesondere gegen Verstöße gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften. Der Kunde erkennt an, dass er ausschließlich für die Einrichtung aller Verfahren verantwortlich ist, die die Begehung solcher Handlungen verhindern oder wiedergutmachen sollen. In diesem Zusammenhang verpflichtet sich der Kunde, SIDELY von jeglicher Haftung für Schäden, Verluste, Haftungen, Regelungen und Ausgaben (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Anwaltskosten und -honorare) im Zusammenhang mit jeglichen Ansprüchen oder Aktionen, die sich aus einer mutmaßlichen Verletzung des Vorgenannten ergeben, freizustellen.
Der Kunde erkennt an, dass er für die Beschaffung und Wartung der Geräte und Dienste verantwortlich ist, die seine Nutzer benötigen, um sich über die Plattform und/oder die Anwendung mit der Lösung zu verbinden, auf sie zuzugreifen oder sie anderweitig zu nutzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Modems, Hardware, Server, Software, Betriebssysteme, Netzwerke, Webserver, Telefone, Tablets und andere (zusammen die "Ausrüstung").
Der Kunde erkennt außerdem an, dass er für die Aufrechterhaltung der Sicherheit der Ausrüstung, der Konten und der Benutzerkennungen sowie für alle Nutzungen der Konten oder der Ausrüstung mit oder ohne Kenntnis oder Zustimmung der Ausrüstung durch Nutzer und/oder Dritte verantwortlich ist.

ARTIKEL 7. PFLICHTEN, GARANTIEN UND HAFTUNG VON SIDELY

7.1. Obligations. SIDELY s’engage à exécuter ses obligations avec diligence et selon les règles de l’art, étant précisé qu’il pèse sur elle une obligation de moyens, à l’exclusion de toute obligation de résultat, ce que le Client reconnaît et accepte expressément.
SIDELY s’engage à ne jamais utiliser les Données transmises sur la Plateforme et/ou l’Application à d’autres fins que celles de la fourniture de la Solution et de ses Fonctionnalités, ni à les communiquer à des tiers, autres que ceux expressément autorisés par le Client et/ou ses Utilisateurs, en ce compris les sous-traitants de SIDELY.
7.2. Garanties. SIDELY fournit la Solution, la Plateforme et l’Application « en l’état ». Sauf disposition contraire expressément stipulée au Bon de Commande, SIDELY ne garantit pas que (i) la Solution, la Plateforme et/ou l’Application conviendront à l’usage ou aux objectifs particuliers du Client et de ses Utilisateurs ; (ii) la Solution, la Plateforme et l’Application seront exempts de tout virus et/ou que SIDELY interviendra ou remédiera à d’éventuels virus ; (iii) la Solution, la Plateforme et l’Application fonctionneront sans interruption, pannes, bogues ni erreur ; (iv) le service d’assistance technique permettra de résoudre tous les problèmes techniques rencontrés et/ou interviendra dans des délais déterminés ; (v) l’environnement, les équipements ou les moyens techniques et informatiques des Utilisateurs seront compatibles ou conformes pour leur permettre la connexion et l’utilisation de la Solution, de la Plateforme et de l’Application.
SIDELY maintiendra accessible au Client et à ses Utilisateurs, la Solution, la Plateforme et l’Application conformément à ses Niveaux de Service décrits en Annexe 2 des présentes.
7.3. Exclusion de responsabilité. SIDELY ne sera pas responsable : (i) en cas d’insatisfaction du Client et de ses Utilisateurs de la Solution, de la Plateforme et/ou de l’Application et/ou de la base de données des distributeurs mise à sa disposition par SIDELY (la « Base de Données Distributeur »); (ii) en cas de non-amélioration des performances des Collaborateurs consécutivement à l’utilisation de la Solution ; (iii) en cas de perte, vol, divulgation ou utilisation non-autorisée, illicite ou impropre des identifiants d’un Utilisateur; (iv) en cas de transmission par un Utilisateur de Données et d’informations inexactes, erronées ou non mises à jour concernant en particulier les distributeurs et/ou fournisseurs et/ou clients et/ou prospects et/ou contacts et/ou tiers ; (v) en cas de non-mise à jour de la Base de Données Distributeur à la date de consultation de l’Utilisateur (vi) en cas de pertes, contamination, destruction ou altération de Données Commerciales transmises par l’Utilisateur survenant au cours ou consécutivement à la connexion ou l’utilisation de la Solution par l’intermédiaire de la Plateforme et/ou de l’Application ; (vii) en cas de défaillance, dysfonctionnement, mauvaise utilisation d’internet ou de l’environnement, des équipements ou des moyens techniques ou informatiques d’un Utilisateur ; (viii) en cas d’utilisation non-autorisée, illicite, impropre (notamment pour effectuer des opérations de tracking), probatoire de la Solution, de la Plateforme et/ou de l’Application par un Utilisateur et/ou le Client; (ix) en cas de violation par un Utilisateur de l’une quelconque de ses obligations au titre des CGU ; (x) en cas de manquement par SIDELY à ses obligations au titre des présentes du fait de l’Utilisateur et/ou d’un tiers ; (xi) en cas de manquement par SIDELY à ses obligations au titre des présentes du fait d’un cas de force majeure tel que reconnus par la loi et la jurisprudence française ; (xii) de la gestion par les Utilisateurs des relations avec les distributeurs et/ou fournisseurs et/ou clients et/ou prospects et/ou contacts et/ou tiers; (xiii) en cas de dommage causé à l’Utilisateur du fait d’un autre Utilisateur ; (xiv) en cas de litige entre Utilisateurs ; (xv) des dommages indirects ou imprévisibles subi par le Client, en ce compris pertes commerciales, perte d’exploitation, pertes de revenus, pertes de profits, perte de produits, pertes de bénéfices, pertes de chiffre d’affaires, pertes de contrats, pertes de clientèles, perte de chance, perte d’économies anticipées, manque à gagner, atteinte à l’image ou à la réputation ou préjudice moral.
7.4. Limitation de responsabilité. Le Client reconnaît et accepte que si SIDELY était reconnu responsable au titre d’un dommage direct, prévisible, et avéré du fait d’un manquement de sa part à ses obligations au titre des présentes CGU, par une décision de justice devenue définitive ou exécutoire, sa responsabilité sera limitée au montant des douze derniers mois d’Abonnement.
Les Parties reconnaissent que le présent article reflète la répartition des risques entre elles et qu’il ne contredit pas l'équilibre économique souhaité par les elles ainsi que la portée des obligations de SIDELY à l’égard du Client et de ses Utilisateurs.
Les Parties conviennent que le présent article continuera de s'appliquer suivant la fin des présentes CGU, pour quelque cause que ce soit.

ARTIKEL 8. GEISTIGES EIGENTUM

8.1. Geistiges Eigentum von SIDELY. Die Lösung, die Plattform, die Anwendung, die Distributor-Datenbank und jedes Element, aus dem sie bestehen, ob visuell oder akustisch, einschließlich Marken, Bezeichnungen, Logos, Texte, Visualisierungen, Bilder, Fotografien, Musik, Videos, Zeichnungen, Modelle, Software, Datenbanken usw., die auf der Plattform und/oder der Anwendung vorhanden sind, veröffentlicht oder verfügbar gemacht werden, sind das exklusive Eigentum von SIDELY.
8.2. Recht auf Nutzung. SIDELY räumt dem Kunden ein Nutzungsrecht an der Lösung, der Plattform und der Anwendung für eine Anzahl von Nutzern ein, die im Bestellschein festgelegt ist und je nach Art des unterzeichneten Abonnements in seiner zum Datum der AGB bestehenden Version und in allen eventuellen zukünftigen Versionen variiert. Dieses Nutzungsrecht umfasst das Recht, die Lösung, die Plattform und die Anwendung zu nutzen, auf sie zuzugreifen, sich mit ihr zu verbinden und ihre Geräte mit ihr zu verknüpfen, und zwar auf persönlicher, nicht übertragbarer, nicht abtretbarer und nicht exklusiver Basis für die Dauer der vorliegenden ANB und unter den in den vorliegenden ANB festgelegten Bedingungen. Dieses Recht umfasst auch das Recht, die Distributorendatenbank ausschließlich und nur im Zusammenhang mit der Nutzung der Lösung, der Plattform und der Anwendung einzusehen. Diese Lizenz wird ausschließlich zum Zweck der Nutzung der Lösung, der Plattform und der Anwendung durch ihre Nutzer gewährt.
Jede andere Nutzung der Lösung, der Plattform und der Anwendung und ihrer Elemente ist strengstens untersagt.
Dem Kunden ist es insbesondere, aber nicht ausschließlich, untersagt: (i) die Lösung, die Plattform und die Anwendung ganz oder teilweise zu vervielfältigen, darzustellen oder anzupassen; (ii) die Lösung, die Plattform und die Anwendung ganz oder teilweise anzupassen oder daraus abgeleitete Produkte, Dienstleistungen oder Werke zu erstellen; (iii) die Lösung, die Plattform und die Anwendung ganz oder teilweise zu vermarkten, zu verkaufen, zu vermieten, zu verleihen oder auszutauschen; (iv) die Lösung, die Plattform und die Anwendung ganz oder teilweise zu extrahieren; (v) die Lösung, die Plattform und die Anwendung oder Teile davon disassemblieren, dekompilieren, zurückentwickeln oder den Software-Quellcode aufdecken; (vi) die Hinweise auf geistige und gewerbliche Eigentumsrechte an der Lösung, der Plattform und der Anwendung entfernen; (vii) den Betrieb oder die Sicherheit der Lösung, der Plattform und der Anwendung beeinträchtigen, insbesondere, aber nicht ausschließlich, durch die Verwendung von Viren oder Schadsoftware. Er setzt sich auch für seine Nutzer ein.
Der Kunde darf die Lösung, die Plattform und die Anwendung und ihre Elemente im Allgemeinen nicht nutzen: (i) in einer Weise, die die geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte von SIDELY, der anderen Kunden der Lösung und der Plattform oder eines Dritten verletzt; (ii) in einer Weise, die die Rechte und Interessen von SIDELY, der anderen Kunden der Lösung oder eines Dritten verletzt; (iii) in einer Weise, die gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften, die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstößt;
(iv) in jeder anderen Weise oder zu jedem anderen Zweck als den in den vorliegenden AGB vorgesehenen.
Der Kunde erkennt an und akzeptiert, dass er allein für jegliche Verletzung der diesbezüglich geltenden Vorschriften verantwortlich ist. Er stellt SIDELY von allen diesbezüglichen Forderungen, Ansprüchen oder Klagen jeglicher Art frei.
8.3. Geistiges Eigentum des Kunden. Zum ausschließlichen Zweck der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens der Lösung, der Plattform und der Anwendung und ihrer Funktionalitäten im Rahmen des vom Kunden abgeschlossenen Abonnements gewährt der Kunde SIDELY kostenlos, nicht-exklusiv und übertragbar, weltweit und für die Dauer des Abonnements das Recht, die Datenbank des Kunden zu nutzen, die die in die Lösung integrierten Geschäftsdaten umfasst. .

ARTIKEL 9. DATEN

9.1. Geschäftliche Daten. Der Kunde kann durch die Nutzer direkt oder indirekt Geschäftsdaten übermitteln, die vertrauliche Informationen sind ("Vertrauliche Informationen").
SIDELY verpflichtet sich, dass die Vertraulichen Informationen: (i) streng vertraulich behandelt werden; (ii) unter denselben Bedingungen wie ihre eigenen vertraulichen Informationen geschützt werden; (iii) weder direkt noch indirekt, weder ganz noch teilweise, zu anderen Zwecken als dem Abschluss oder der Erfüllung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen verwendet, kopiert oder aufbewahrt werden;
(iv) nicht direkt oder indirekt, ganz oder teilweise, an Dritte weitergegeben werden oder weitergegeben werden können, außer an die Manager und Mitarbeiter des Kunden und Subunternehmer, die davon Kenntnis haben, zu anderen Zwecken als dem Abschluss oder der Ausführung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen, vorausgesetzt, dass sie von der Vertraulichkeit der Daten Kenntnis haben und an die gleichen Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden sind, gegebenenfalls indem sie eine Verpflichtungserklärung unter den gleichen Bedingungen wie in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterzeichnen.
Diese Geheimhaltungspflicht erstreckt sich nicht auf Informationen: (i) die SIDELY bereits vor jeder Mitteilung durch den Kunden bekannt waren; (ii) die bereits öffentlich bekannt sind oder auf rechtmäßige Weise und ohne Verletzung einer Geheimhaltungsverpflichtung öffentlich bekannt werden; (iii) die ohne Verletzung einer Geheimhaltungsverpflichtung offengelegt würden ; (iv) deren Offenlegung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften verlangt wird; (v) deren Offenlegung zum Nachweis von Rechten und Pflichten aus den Allgemeinen Nutzungsbedingungen erforderlich ist; (vi) deren Offenlegung durch die Allgemeinen Nutzungsbedingungen oder zuvor schriftlich von den Parteien genehmigt wurde.
Diese Geheimhaltungsverpflichtung gilt für die Dauer der Allgemeinen Nutzungsbedingungen und für einen Zeitraum von fünf (5) Jahren nach Beendigung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen aus beliebigem Grund.
9.2. Persönliche Daten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Lösung nicht dazu dient, personenbezogene Daten zu sammeln. Nur die persönlichen Daten der Nutzer werden im Rahmen ihrer Nutzung der Lösung gesammelt. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und der Datenschutzpolitik von SIDELY, die über die Anwendung und die Plattform zugänglich ist, verarbeitet.
Persönliche Daten von Mitarbeitern, Händlern, Lieferanten, Kunden, Interessenten und/oder Dritten können dennoch von der Lösung im Rahmen der Nutzung bestimmter Funktionen (z. B. Kundenwerbung) gesammelt werden. In diesem Fall handelt SIDELY als Subunternehmer des Kunden, der alle notwendigen Vorkehrungen trifft, um diese Verarbeitungen durch den Abschluss einer Vereinbarung über die Datenweitergabe an SIDELY zu begleiten.

ARTIKEL 10. DAUER UND ENDE DES ABONNEMENTS

10.1. Zeitraum für den Test. Vor jedem Abschluss eines Abonnements bietet SIDELY dem Kunden die Möglichkeit, die Konformität der Lösung mit seinen Bedürfnissen zu überprüfen, indem sie ihm eine kostenlose Testperiode von fünfzehn Tagen einräumt.
10.2. Dauer und Beendigung des Abonnements. Das Abonnement wird für einen Zeitraum von [zwölf Monaten] (der "Anfangszeitraum") abgeschlossen und kann von den Parteien an jedem Jahrestag stillschweigend um denselben Zeitraum (der "Verlängerungszeitraum") verlängert werden, es sei denn, eine der Parteien kündigt das Abonnement innerhalb eines Monats per Einschreiben mit Rückschein. Der Vertrag endet nach Ablauf der ersten Laufzeit, der Verlängerungslaufzeit oder aufgrund der Nichterfüllung durch eine der beiden Parteien gemäß den in Artikel 10.3 dieser Vereinbarung genannten Bedingungen.
10.3 Kündigung wegen Nichterfüllung. Im Falle einer Vertragsverletzung durch eine der Parteien kann die andere Partei das Abonnement von Rechts wegen und ohne Anrufung der Gerichte jederzeit mit einer Frist von dreißig (30) Tagen zur Behebung der Vertragsverletzung kündigen, die erfolglos verstrichen ist, indem sie einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein sendet. Jeder Zahlungsverzug von mehr als dreißig (30) Tagen oder die Nichteinhaltung der Verpflichtungen des Kunden im Rahmen der ANB wird als Nichterfüllung im Sinne der vorliegenden Bedingungen angesehen.
SIDELY behält sich ebenfalls das Recht vor, den Zugang des Kunden und seiner Nutzer zur Plattform, zur Anwendung und zur Lösung und ihren Funktionen auszusetzen oder zu entfernen, bis die Streitigkeit beigelegt ist.
10.4. Kündigung aus anderen Gründen. SIDELY behält sich ebenfalls das Recht vor, die vorliegenden Bedingungen von Rechts wegen zu kündigen, wenn der Kunde Gegenstand eines gerichtlichen Liquidationsverfahrens oder eines anderen Insolvenzverfahrens, einer Zwangsverwaltung, eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens, einer Zahlungseinstellung oder der Gefahr einer Zahlungseinstellung ist oder unüberbrückbare Differenzen hat.
10.5. Auswirkungen der Kündigung. Die Kündigung des Abonnements, aus welchem Grund auch immer, durch eine der Parteien führt zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung zu: (i) der Löschung aller Nutzerkonten innerhalb von 90 Tagen nach dem Datum der Kündigung/des Termins des Abonnements; (iii) der Begleichung aller Rechnungen und aller Beträge, die zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Kündigung/des Termins des Abonnements ausstehen, innerhalb von einer (1) Woche nach dem Datum der Kündigung/des Termins des Abonnements.
10.6 Rückgabe von Daten. Der Kunde hat die Möglichkeit, innerhalb von neunzig (90) Tagen nach dem Datum der Kündigung/des Termins des Abonnements, unabhängig von der Ursache, Folgendes zu tun: (i) bei SIDELY einen Antrag auf Zugang zu den Benutzerkonten zu stellen, der es ihm ab der Validierung dieses Antrags ermöglicht, die Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und von jedem Endgerät lesbaren Format (CSV) einzusehen und zu exportieren, oder; (ii) SIDELY aufzufordern, ihm die Daten in einem strukturierten, häufig verwendeten und von jedem Endgerät lesbaren Format wieder zur Verfügung zu stellen.
Der Kunde erkennt an, dass diese Anfrage Gegenstand eines unabhängigen Kostenvoranschlags sein wird, den er zuvor bestätigen muss.
Gegebenenfalls kann SIDELY die Daten für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfrist und der anderen anwendbaren Vorschriften archivieren.
10.7 Fortbestehen. Die Kündigung der vorliegenden Vereinbarung, aus welchem Grund auch immer, lässt alle Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung, die nach der Kündigung fortbestehen sollen, unberührt. Sie berührt auch nicht die Rechte, Rechtsmittel oder Haftungen jeder Partei, die über die Beendigung dieser Vereinbarung aus irgendeinem Grund hinausgehen.

ARTIKEL 11. HÖHERE GEWALT

11.1. Keine Partei haftet für eine Nichterfüllung oder Verzögerung bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus den AGB, die auf höhere Gewalt zurückzuführen ist, a. d. h. ein unvorhersehbares und unwiderstehliches Ereignis, das außerhalb der angemessenen Kontrolle dieser Partei liegt und diese Partei an der Erfüllung ihrer Verpflichtungen hindert. Krieg, Pandemie, Gesundheitsnotstand, Teil- oder Vollstreik, Feuer, Überschwemmung, Erdbeben, Vulkanausbruch, schwere Unwetter, teilweise oder vollständige Störung der elektronischen Kommunikationsnetze oder des Stromnetzes gelten im Rahmen dieser Vereinbarung als besondere Fälle höherer Gewalt.
11.2. Sollte ein solcher Fall höherer Gewalt eintreten und eine der Parteien daran hindern, ihre Verpflichtungen ganz oder teilweise zu erfüllen, oder die künftige Erfüllung ihrer Verpflichtungen ganz oder teilweise beeinträchtigen, muss diese Partei die andere Partei unverzüglich davon in Kenntnis setzen und alle erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen so schnell wie möglich zu minimieren.
11.3 Sollte sich herausstellen, dass trotz der Durchführung dieser Maßnahmen die Erfüllung ihrer Verpflichtungen endgültig unmöglich geworden ist oder für einen Zeitraum von mehr als [einem (1) Monat] ab dem Datum der Mitteilung über das Ereignis höherer Gewalt aufgeschoben werden muss, vereinbaren die Parteien, Gespräche über eine Änderung der Bedingungen ihrer Verpflichtungen aufzunehmen. Kommt es zu keiner Einigung, kann jede Partei die AGB von Rechts wegen und ohne Anrufung der Gerichte mit einer Frist von einem (1) Monat kündigen, indem sie einen eingeschriebenen Brief mit Rückschein an die Kontaktadresse der anderen Partei schickt.
11.4 In jedem Fall müssen sich die Parteien nach besten Kräften bemühen, die praktischen Folgen einer solchen Kündigung in einer den Umständen angemessenen Weise zu lösen, und jede Partei muss die Kosten und Ausgaben tragen, die ihr seit dem Eintritt des Falles höherer Gewalt bis zum Ende des Falles höherer Gewalt oder bis zum Datum der Kündigung der AGB entstanden sind.

ARTIKEL 12. SONSTIGE BESTIMMUNGEN

12.1. Änderungen und Revisionen der Tarife. SIDELY behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern, insbesondere um die Entwicklungen der Lösung und ihrer Funktionalitäten, der Plattform
und/oder der Anwendung der anwendbaren gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen widerzuspiegeln. Diese Änderungen werden in geeigneter Weise bekannt gegeben, insbesondere durch die Veröffentlichung eines Aktualisierungshinweises mit dem Datum der Aktualisierung in den AGB.
Wenn der Kunde die Änderungen der AGB nicht akzeptiert, darf er die Lösung und ihre Funktionen, die Plattform und die Anwendung nicht weiter nutzen und muss die Nutzung einstellen, unbeschadet der Einhaltung von Verpflichtungen, die nach der Einstellung der Nutzung fortbestehen.
Jeder Kunde, der die Lösung und ihre Funktionen, die Plattform und/oder die Anwendung nach dem Inkrafttreten von Änderungen der AGB nutzt, wird so behandelt, als habe er diese Änderungen akzeptiert.
Sollte SIDELY jedoch die geltenden Tarife ändern müssen, um die Entwicklungen der Lösung und ihrer Funktionen, der Plattform und/oder der Anwendung widerzuspiegeln, verpflichtet sie sich in diesem Fall, den Kunden vorab mit einer Vorankündigung von mindestens einem (1) Monat vor Inkrafttreten per E-Mail zu benachrichtigen, so dass dieser entscheiden kann, ob er sein Abonnement zu den neuen Tarifbedingungen fortsetzen möchte. Gegebenenfalls teilt der Kunde seine Ablehnung während dieser Frist per E-Mail an die folgende Adresse mit: support@sidely.fr oder per Einschreiben mit Rückschein an die Adresse des Geschäftssitzes von SIDELY, die auf dem Bestellformular angegeben ist. Erfolgt innerhalb dieser Frist von einem (1) Monat keine Kündigung des vorliegenden Vertrags, gilt die Tarifänderung als vom Kunden akzeptiert und anwendbar.
In jedem Fall gilt jede Tarifänderung für den Kunden bei der Verlängerung seines Abonnements oder bei jeder neuen Subskription und dies auch ohne vorherige Benachrichtigung.
12.2. Autonomie der Bestimmungen der AGB. Sollte eine Bestimmung der vorliegenden AGB aufgrund einer Rechtsnorm, eines Gesetzes oder einer endgültigen Gerichtsentscheidung ungültig sein, so gilt diese Bestimmung als ungeschrieben, was jedoch nicht die Ungültigkeit aller anderen Bestimmungen der vorliegenden AGB zur Folge hat.
12.3. Nichtverzicht auf die Bestimmungen der AGB. Wenn eine der Parteien die Anwendung einer Bestimmung der vorliegenden AGB nicht beansprucht, so gilt dies nicht als Verzicht auf die Rechte, die sich für sie aus dieser Bestimmung der vorliegenden AGB ergeben.
12.4 Abtretung der AGB. Die vorliegenden AGB und die daraus resultierenden Rechte und Pflichten können von keiner der Parteien ohne die ausdrückliche Zustimmung der anderen Partei abgetreten, eingebracht oder übertragen werden.
12.5. Mitteilungen zwischen den Parteien. Die Parteien erkennen an, dass die zwischen ihnen ausgetauschten Postsendungen, E-Mails, SMS oder auch die von SIDELY über die Anwendung und/oder die Plattform vorgenommenen Benachrichtigungen zwischen den Parteien bis zum Beweis des Gegenteils als verbindlich gelten.
12.6. Wahl des Wohnsitzes der Parteien. Die Parteien wählen die im Bestellformular angegebenen Adressen als Zustellungsort.

ARTIKEL 13. GERICHTSBARKEIT - GERICHTSSTAND

13.1. Anwendbares Recht. Die Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen dem französischen Recht.
13.2. Zuweisung der Gerichtsbarkeit. Alle Streitigkeiten und/oder Schwierigkeiten bei der Auslegung oder Ausführung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Berufungsgerichts von Paris.