Aufbau einer effektiven Datenstrategie

Wie baut man eine effektive Datenstrategie für Außendienstmitarbeiter auf?

Margot Bonhomme
15. Juni 2025 - 7 Leseminuten
Inhaltsverzeichnis

In physischen Vertriebsnetzen beruht die Verkaufsleistung nicht mehr nur auf Instinkt oder Erfahrung: Sie hängt zunehmend von der Qualität der verfügbaren Daten ab. In einer Zeit, in der Werkzeuge der künstlichen Intelligenz und der Automatisierung in die Vertriebsleitung integriert werden, stellt sich eine Frage: Sind die Daten zuverlässig, konsistent und strukturiert genug, um diese Werkzeuge zu füttern?

Der Aufbau einer effektiven Datenstrategie legt den Grundstein für eine intelligentere, reaktionsschnellere und präzisere Steuerung. Hier sind die wichtigsten Schritte, um dies zu erreichen, insbesondere für Außendienstmitarbeiter, die im Außendienst tätig sind.

Verständnis der Grundlagen einer kommerziellen Datenstrategie

Was sind "gute" Daten?

Gute Daten sind nicht reichlich vorhanden, sondern nützlich. Sie müssen :

  • relevant für die Entscheidungsfindung,
  • zuverlässig erfasst,
  • kontextualisiert (Datum, Ort, Netzwerk),
  • strukturiert, um analysiert zu werden,
  • zugänglich für diejenigen, die es brauchen.

Das Sammeln von Informationen, die zu vage sind oder kaum genutzt werden (z. B. Kommentare, die nicht analysiert werden können, oder Facings, die nie Korrektur gelesen werden), ist kontraproduktiv. Umgekehrt können einige gut ausgewählte Indikatoren ausreichen, um eine effektive Steuerung zu erzeugen.

Drei Säulen, die es zu beachten gilt

Eine kommerzielle Datenstrategie beruht auf drei Grundprinzipien:

  • Relevanz: Sammeln Sie nur Daten, die einen direkten Nutzen für die Überwachung vor Ort oder für Entscheidungen in der Zentrale haben.
  • Vereinheitlichung: Strukturierung der Eingabe, damit ein und dieselben Daten von einer Filiale zur anderen das Gleiche bedeuten.
  • Zentralisierung: Zusammenführung der Daten in einem einzigen Tool, auf das jederzeit zugegriffen werden kann und das jederzeit auswertbar ist.

Definieren Sie, welche Daten für Ihr Geschäft wirklich nützlich sind.

Es ist sinnlos, mehr Felder auszufüllen, wenn die Daten weder gelesen noch verwendet werden. Die Herausforderung besteht darin, in Absprache mit den Teams vor Ort und in der Zentrale die Indikatoren zu definieren, die eine echte Wirkung haben:

  • Produktanwesenheitsrate,
  • Lineare Entwicklung,
  • festgestellte Brüche,
  • Häufigkeit des Besuchs,
  • Durchführung von Promotionen,
  • DN pro Verkaufsstelle.

Diese Daten sollten die Ziele des Vertriebsteams, aber auch die des Managements widerspiegeln (Flächendeckung, regionales Wachstum, operative Umsetzung ...).

Wenn Sie im Einzelhandel tätig sind und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, nennen wir Ihnen die fünf wichtigsten Daten, die Sie zuerst analysieren sollten.

Sammelformate vereinheitlichen

Eine gemeinsame Sprache etablieren

Nicht vereinheitlichte Daten sind wertlos. Wenn jeder Vertriebsmitarbeiter seine eigenen Begriffe, Formate oder Maßeinheiten verwendet, wird eine Analyse unmöglich. Daher ist es unerlässlich, dass Sie :

  • Dropdown-Listen vorschlagen, um die Variationen einzuschränken,
  • Standardformate (Daten, Kategorien, Nomenklaturen) durchsetzen,
  • Validierungsregeln in die Tools einfügen, um Fehler zu vermeiden.

Als Datengarant ist es Ihre Aufgabe, die Erhebungen zu definieren, die Ihre Vertriebsmitarbeiter im Außendienst verwenden. Sie müssen weder entscheiden, welche Daten sie sammeln, noch wie sie diese strukturieren sollen. Ihre Aufgabe ist es, ihnen die richtigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sicherzustellen, dass die Daten einheitlich, zuverlässig und im Einklang mit den geschäftlichen Anforderungen gesammelt werden. Diese kontrollierte Vereinheitlichung ist entscheidend, um das Potenzial der Daten, die aus dem Feld kommen, voll auszuschöpfen.

Teams in rigoroser Dateneingabe schulen

Die Vereinheitlichung geht auch über den Menschen. Die Vertriebsmitarbeiter müssen verstehen, warum diese Strenge notwendig ist. Das Aufzeigen von konkreten Beispielen, in denen ein falscher Datensatz eine Analyse verfälscht oder eine Entscheidungsfindung verlangsamt hat, kann sie wirksamer überzeugen als eine bloße theoretische Wiederholung.

Zentralisierung aller Daten in einem einzigen Tool

Aus Silos ausbrechen

Solange die Daten über Excel, Papierdokumente, persönliche Notizen oder nicht verbundene Geschäftsanwendungen verstreut sind, ist es unmöglich, daraus zuverlässige Erkenntnisse zu gewinnen. Die Zentralisierung in einer einzigen Plattform ermöglicht :

  • Doppelarbeit zu reduzieren,
  • Vergessen zu vermeiden,
  • eine konsolidierte Sicht nach Gebiet, Netzwerk oder Vertriebskanal zu erhalten.

Gewinnen Sie an Reaktionsfähigkeit

Eine zentrale Datenbank ermöglicht den Zugriff auf Felddaten in Echtzeit. Ein Verkaufsleiter kann die Abdeckung der wöchentlichen Besuche verfolgen, eine anormale Bruchrate in einer Region feststellen oder schnell auf eine Unterausführung einer nationalen Kampagne reagieren.

Daten kontinuierlich in Qualität bringen

Einfache Regierungsführung einführen

Um die Zuverlässigkeit der Daten langfristig zu gewährleisten, muss definiert werden :

  • wer für die Qualität der Daten verantwortlich ist,
  • wie oft die Daten überprüft werden,
  • wie Fehler korrigiert oder eskaliert werden.

Zu diesem Thema siehe auch diesen externen Artikel über die Strategie der Data Governance.

Anomalien automatisch erkennen

Moderne Tools ermöglichen die Integration automatisierter Qualitätskontrollen :

  • Blockieren von unvollständigen Formularen,
  • Warnungen bei ungewöhnlichen Abweichungen (z. B. 0 Produkte im Regal + bestätigte Bestellung),
  • Visualisierung der Vervollständigungsraten von Protokollen.

Daten nutzen, um Ihre Aktionen besser zu steuern

Von der Information zum Aktionsplan

Gut strukturierte Daten können verwendet werden, um :

  • die zu besuchenden Verkaufsstellen anhand der Bruchrate priorisieren,
  • zu wenig genutzte geografische Gebiete aufspüren,
  • die Geschäftsziele auf der Grundlage der Bestände und der beobachteten Leistung anpassen.

Sich nur dann auf KI verlassen, wenn die Grundlagen solide sind

Ohne zuverlässige Daten kann die KI nichts ausrichten. Sie kann die Analyse beschleunigen, Zusammenhänge erkennen, Prognosen erstellen usw., aber nur, wenn sie auf einer kohärenten Grundlage beruht.

Bevor Sie sich mit einem Crm ausstatten, das mit künstlicher Intelligenz oder prädiktiven Tools aufgepeppt wird, sollten Sie sich daher vergewissern, dass :

  • die Daten sind zielgerichtet,
  • die Formate sind einheitlich,
  • die Quellen zentralisiert sind,
  • die Qualität im Laufe der Zeit verfolgt wird.

Bevor Daten intelligent sind, müssen sie nützlich sein

Der Aufbau einer effektiven Datenstrategie bedeutet nicht, neue Schichten der Komplexität hinzuzufügen. Es geht vielmehr darum, die Art und Weise, wie Teams Informationen aus der Praxis sammeln, weitergeben und nutzen, zu vereinfachen, zu strukturieren und zuverlässig zu machen.

Diese grundlegende Arbeit ist die Voraussetzung für jede ehrgeizigere Transformation. Automatisierung, künstliche Intelligenz, Echtzeit-Dashboards ... werden nur dann erfolgreich sein, wenn der Rohstoff - Ihre Daten - robust ist.

Für eine Vertriebsleitung, die ein indirektes Netzwerk mit zersplitterten Außendienstmitarbeitern betreibt, ist diese Datenstrategie keine Option mehr: Sie ist ein Hebel zur Steuerung, Ausrichtung und Leistungssteigerung.

CRM für alle Ihre Vertriebsnetze
Testen Sie Sidely 15 Tage lang kostenlos. 
Demo anfordern
Auf der Fliese
Ihre tägliche Quelle für Geschäftstipps
Anmelden
The Sales Side
Erhalten Sie an zwei Freitagen im Monat eine Analyse der Trends und Neuigkeiten der Branche und des Berufs.
Erhalten Sie den Newsletter